Hohe Wand

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hohe Wand
Wappen Österreichkarte
Wappen von Hohe Wand
Hohe Wand (Österreich)
Hohe Wand (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Niederösterreich
Politischer Bezirk: Wiener Neustadt (Land)
Kfz-Kennzeichen: WB
Hauptort: Maiersdorf
Fläche: 24,60 km²
Koordinaten: 47° 50′ N, 16° 3′ OKoordinaten: 47° 49′ 33″ N, 16° 3′ 29″ O
Höhe: 450 m ü. A.
Einwohner: 1.476 (1. Jän. 2024)
Bevölkerungsdichte: 60 Einw. pro km²
Postleitzahl: 2724
Vorwahl: 02638
Gemeindekennziffer: 3 23 11
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Ortsstraße 33
2724 Hohe Wand-Maiersdorf
Website: www.hohe-wand.gv.at/
Politik
Bürgermeister: Josef Laferl (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020)
(19 Mitglieder)
11
4
2
1
1
11 
Insgesamt 19 Sitze
Lage von Hohe Wand im Bezirk Wiener Neustadt (Land)
Lage der Gemeinde Hohe Wand im Bezirk Wiener Neustadt-Land (anklickbare Karte)Bad ErlachBad Fischau-BrunnBad SchönauBrombergEbenfurthEggendorfFelixdorfGutensteinHochneukirchen-GschaidtHochwolkersdorfHohe WandHollenthonKatzelsdorfKirchschlag in der Buckligen WeltKrumbachLanzenkirchenLichteneggLichtenwörthMarkt PiestingMatzendorf-HöllesMiesenbach (Niederösterreich)MuggendorfPernitzRohr im GebirgeSchwarzenbachSollenauTheresienfeldWaidmannsfeldWaldeggWalpersbachWeikersdorf am SteinfeldeWiesmathWinzendorf-MuthmannsdorfWöllersdorf-SteinabrücklZillingdorfWiener NeustadtNiederösterreich
Lage der Gemeinde Hohe Wand im Bezirk Wiener Neustadt-Land (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Im Vordergrund die Dörfer Maiersdorf, Stollhof und Gaaden der Gemeinde Hohe Wand
Im Vordergrund die Dörfer Maiersdorf, Stollhof und Gaaden der Gemeinde Hohe Wand
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Hohe Wand ist eine Gemeinde mit 1476 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2024) im Bezirk Wiener Neustadt-Land in Niederösterreich. Sie entstand 1971 aus der Vereinigung der ehemaligen Gemeinden Maiersdorf und Stollhof.

Hohe Wand liegt im Industrieviertel in Niederösterreich. Das Gemeindegebiet besteht geografisch aus zwei Teilen:

  • Einer Ebene in 400 Meter über dem Meer im Südosten, in der die dicht bewohnten Gebiete liegen. Sie wird im Südosten durch die 500 bis 600 Meter hohen Berge Kienberg und Kalter Berg vom Wiener Becken abgegrenzt. Dieser Bereich wird auch Neue Welt genannt.
  • Ein bewaldeter Plateauberg mit Gipfeln über 1000 Meter im Nordwesten. Dieser Teil liegt im Naturpark Hohe Wand.

Getrennt werden die beiden Teile durch den der Gemeinde namensgebenden Felsabbruch Hohe Wand.

Die Fläche der Gemeinde umfasst 24,6 Quadratkilometer. Davon sind 55 Prozent bewaldet, 36 Prozent sind landwirtschaftliche Nutzfläche.[1]

Gemeindegliederung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Gemeindegebiet umfasst folgende vier Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2024[2]):

  • Gaaden (120)
  • Maiersdorf (725)
  • Netting (89)
  • Stollhof (542)

Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Gaaden, Maiersdorf, Netting und Stollhof.

Gliederung
Katastralgemeinden Ortschaften in der Gemeinde

Gaaden (1,16 km²)
Maiersdorf (12,88 km²)
Netting (2,88 km²)
Stollhof (7,68 km²)

Gaaden (D)
Maiersdorf (D)

Haslinger (W)
Hohe Wand (ZH)

Netting (D)
Stollhof (D)
Hohe Wand (R)

Loderhof (W)
Ramhof (W)
Legende
Legende zur Gliederungstabelle
In der Spalte Katastralgemeinden sind sämtliche Katastralgemeinden einer Gemeinde angeführt. In der Klammer ist die jeweilige Fläche in km² angegeben.
In der Spalte Ortschaften sind sämtliche von der Statistik Austria erfassten Siedlungen, die auch eine eigene Ortschaftskennziffer aufweisen, angeführt. In der Hierarchieebene derselben Spalte, rechts eingerückt, werden nur Ansiedlungen, die mindestens aus mehreren Häusern bestehen, dargestellt.

Die wichtigsten der verwendeten Abkürzungen sind:

  • M = Hauptort der Gemeinde
  • Stt = Stadtteil
  • R = Rotte
  • W = Weiler
  • D = Dorf
  • ZH = Zerstreute Häuser
  • Sdlg = Siedlung
  • Hgr = Häusergruppe
  • E = Einzelgehöft (nur wenn sie eine eigene Ortschaftskennziffer haben)

Die komplette Liste der Statistik Austria ist in: Topographische Siedlungskennzeichnung nach STAT

Zu beachten ist, dass manche Orte unterschiedliche Schreibweisen haben können. So können sich Katastralgemeinden anders schreiben als gleichnamige Ortschaften bzw. Gemeinden.

Quelle: Statistik Austria

Nachbargemeinden

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Waldegg
Miesenbach Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt Winzendorf-Muthmannsdorf
Höflein an der Hohen Wand (NK) Willendorf (NK)

Das Gebiet war seit der Jungsteinzeit besiedelt. Aus der Kupferzeit wurden zwei Goldscheiben bei Stollhof entdeckt. Aus der Bronzezeit stammen ein verzierter Vollgriffdolch und Armringe die in Maiersdorf gefunden wurden.[3]

Vor Christi Geburt war das Gebiet Teil des keltischen Königreiches Noricum und gehörte zur Umgebung der keltischen Höhensiedlung Burg auf dem Schwarzenbacher Burgberg, welche Hauptort für das gesamte Nord-Ost-Norikum war. Später unter den Römern lagen die heutigen Orte der Gemeinde Hohe Wand dann in der Provinz Pannonia.

Maiersdorf

Die ehemalige Gemeinde Maiersdorf wurde bei der Stiftung des Klosters Rein 1128 urkundlich erwähnt. Bei den Türkeneinfällen 1529 und 1683 flüchtete die Bevölkerung in die Wehrkirche und in die Höhlen der Hohen Wand. Während der Franzosenkriege von 1805 bis 1809 wurde der Ort geplündert. Von 1870 bis 1970 war Maiersdorf eine eigenständige Gemeinde.

Weitere urkundliche Erwähnungen[4]

  • Stollhof 1147 „Stadelhoven“
  • Netting 1239 „de Netteinsdorf“
  • Gaaden 1377 „Gaaden“
  • Hohe Wand 1535 „Wandt“

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Nach den Daten der Volkszählung 2001 waren 85,7 % der Einwohner römisch-katholisch und 2,3 % evangelisch. 1,1 % waren Muslime, 0,5 % gehörten orthodoxen Kirchen an. 9,2 % der Bevölkerung hatten kein religiöses Bekenntnis.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Romanisch-gotische Pfarrkirche in Maiersdorf
Engelbertkirche
Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Hohe Wand

Die weithin sichtbare Wehrkirche wurde auf einer der Hohen Wand vorgelagerten Felsterrasse errichtet und ist vom Friedhof umgeben. Der Sakralbau ist eine romanische Saalkirche aus dem 12. Jahrhundert und dem hl. Johannes geweiht. Da es einen wehrhaften Zufluchtsort bildete, wurde das Langhaus im 14. Jahrhundert um ein Geschoss erhöht. Maiersdorf war bis 1783 eine Filiale der Mutterpfarre Muthmannsdorf; in dem Jahr wurde es zur selbständigen Pfarre erhoben und zunächst vom Grundherrn (dem Neukloster in Wiener Neustadt) und seit 1881 von Patres aus dem Stift Heiligenkreuz betreut.[5]

1934/35 als religiöses Denkmal der Vaterländischen Front für den ermordeten Bundeskanzler Engelbert Dollfuß erbaut.

  • Alpin- und Heimatmuseum

Wirtschaft und Infrastruktur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wirtschaftssektoren

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Von den 60 landwirtschaftlichen Betrieben des Jahres 2010 waren 16 Haupterwerbsbauern. Diese bewirtschafteten 47 Prozent der Flächen. Im Produktionssektor arbeiteten 48 Erwerbstätige in der Bauwirtschaft, dreißig im Bereich Herstellung von Waren und einer in der Energieversorgung. Die wichtigsten Arbeitgeber des Dienstleistungssektors waren die Bereiche Handel (36), Beherbergung und Gastronomie (32) und soziale und öffentliche Dienste (31 Mitarbeiter).[6][7][8]

Wirtschaftssektor Anzahl Betriebe Erwerbstätige
2011 2001 2011 2001
Land- und Forstwirtschaft 1) 60 71 33 35
Produktion 20 10 79 66
Dienstleistung 78 43 149 101

1) Betriebe mit Fläche in den Jahren 2010 und 1999

Arbeitsmarkt, Pendeln

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Jahr 2011 lebten 727 Erwerbstätige in der Gemeinde. Davon arbeiteten 156 lokal, beinahe achtzig Prozent pendelten aus.[9]

Öffentliche Einrichtungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Das Rote Kreuz hat eine Ortsstelle in Maiersdorf.
  • Freiwillige Feuerwehren gibt es in Maiersdorf, in Netting und in Stollhof.
  • Ein neues Blaulichtzentrum mit Gemeindeamt, Bergrettung und Feuerwehr wurde am 18. September 2022 in Maiersdorf nach einem Entwurf des Architekturbüros Hrabal errichtet.

Die Gemeinden Maiersdorf und Stollhof sind 1971 zur neugegründeten Gemeine Hohe Wand zusammengelegt worden.

Altbundespräsident Heinz Fischer ist der Gemeinde eng verbunden und hat mit seiner Familie einen Zweitwohnsitz seit den 1960er Jahren.[10][11]

Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Motiv: Gemeindeamt/Rathaus der Gemeinde

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW

Der Gemeinderat hat 19 Mitglieder. 1990 verteilten sich die Mitglieder in folgender Weise: 15 ÖVP, und 4 SPÖ; bis 2020 hatte sich die Lage verändert: Es waren nunmehr 11 aus der ÖVP, 4 von der Unabhängigen Bürgerliste Neu, 2 Grüne, einer aus der SPÖ und einer aus der FPÖ.[12]

Karl Spatling wurde 1971 der erste gemeinsame Bürgermeister.[13]

Frühere Bürgermeister waren:[14]

Stollhof
  • 1945–1948 Matthäus Binner
  • 1949–1954 Matthäus Spätling
  • 1955–1958 Fraz Karl
  • 1959–1970 Franz Zierhofer
Maiersdorf
  • 1945–1947 Julius Hagen
  • 1947–1955 Franz Fink
  • 1955–1970 Karl Spatling
Hohe Wand
  • 1971–1980 Karl Spatling
  • 1980–2005 Heinrich Spatling (ÖVP)
  • seit 2005 Josef Laferl (ÖVP)

Der Gemeinde wurde 1984 folgendes Wappen verliehen: Über einem grünen Schildesfuß ein gespaltener Schild, vorne in Blau eine silberne Wehrkirche, hinten in Gold ein schwarzer Stolleneingang, über dem Schlegel und Eisen schweben, und der im Schildeshaupt von einem silbernen Flachbogen zeigenden Balken überhöht wird.

Der grüne Schildfuß symbolisiert den Waldreichtum der Gemeinde, die Wehrkirche steht für die frühere eigene Gemeinde Maiersdorf, der Bergwerkstollen ist ein Hinweis auf den früheren Bergbau.[15]

  • Helmut Hudler: Die Hohe Wand. Landschaftsparadies vor unserer Haustür. 1. Auflage. Kral-Verlag, Berndorf 2022, ISBN 978-3-99024-972-7 (335 S., Bildband / landschaftsfotos.at).
Commons: Hohe Wand, Lower Austria – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Ein Blick auf die Gemeinde Hohe Wand, Fläche und Flächennutzung. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 23. August 2021.
  2. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2024 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2024), (ODS, 500 KB)
  3. Gedächtnis des Landes – Orte: Hohe Wand. Niederösterreichische Museum BetriebsgesmbH, abgerufen am 23. August 2021.
  4. Geschichte der Gemeinde Hohen Wand. Abgerufen am 23. August 2021 (österreichisches Deutsch).
  5. Dehio, Niederösterreich südlich der Donau, (Horn 2003), S. 1257–1259.
  6. Ein Blick auf die Gemeinde Hohe Wand, Land- und forstwirtschaftliche Betriebe. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 23. August 2021.
  7. Ein Blick auf die Gemeinde Hohe Wand, Arbeitsstätten. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 23. August 2021.
  8. Ein Blick auf die Gemeinde Hohe Wand, Erwerbstätige. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 23. August 2021.
  9. Ein Blick auf die Gemeinde Hohe Wand, Beerufspendler. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 23. August 2021.
  10. SP-Chef bei Alt-Bundespräsident: Rainer Spenger zu Besuch bei Heinz Fischer. 13. Februar 2022, abgerufen am 22. Oktober 2024.
  11. herbert.lackner: Mein Heinz: 45 Jahre mit Heinz Fischer. 23. April 2016, abgerufen am 22. Oktober 2024.
  12. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2020 in Hohe Wand. Amt der NÖ Landesregierung, 26. Januar 2020, abgerufen am 26. Januar 2020.
  13. Karl Baumgartner: Hohe Wand. In: Der niederösterreichische Bezirk Wiener Neustadt und seine Gemeinden. 2. Auflage. NÖ. Verlag GesmbH, Wiener Neustadt 1996, S. 84.
  14. Karl Baumgartner: Hohe Wand. In: Der niederösterreichische Bezirk Wiener Neustadt und seine Gemeinden. 2. Auflage. NÖ. Verlag GesmbH, Wiener Neustadt 1996, S. 79.
  15. Gemeindewappen. Abgerufen am 23. August 2021 (österreichisches Deutsch).